Lebensschule Natur

 22.11. bis 1.12.2019

Adelheid LinggAstrid Habiba Kreszmeier & Hans-Peter HufenusBarbara & Gunter HamburgerBrigitte KäsermannBrigitte LeeserChristoph LangDirk GrosserDr. Andrea BeetzDr. Geseko von Lüpke
Dr. Thomas LeglEquianoGesa HeitenHildegard Breiner, Stefanie RüscherHildegard KurtJennie AppelLara JahnkeLinda Buzzell-SaltzmanMag. Roland Urban
Mark ColemanMartin FürstMatthias WörnePetra JägerPetra Krüger Einleitung MeditationsreihePh.D. David AbramProf. Birgit SteiningerProf. Declan KennedyProf. Dr. Eric Pfeifer
Prof. Dr. Gerald HütherProf. Dr. Hilarion PetzoldRenata B. VogelsangRüdiger SünnerStefan BrönnleStefan SchwarzerThomas Müller-SchöllWolfgang PehamAdelheid Lingg
Petra Jäger

Wenn dir das Interview gefallen hat, informiere deine Freunde in den Sozialen Netzwerken.

Petra Jäger

Erzieherin, Gründerin und Referentin Waldkindergärten

Gründung des ersten deutschen Waldkindergartens 1993 in Flensburg. "Wir wollten einfach in die Natur mit den Kindern". Jeder Tag ist neu den ich mit den Kindern seit 26 Jahren im Wald verbringen darf, berichten Petra Jäger. Sie spricht über ihre Tätigkeiten als Dozentin für Waldpädagogik und wie und warum sie die Gründung von Waldkindergärten in Theorie und Praxis - zwischen Korea und Südamerika - unterstützt. Am Herzen liegt ihr auch die Gründung von Naturschulen. Der Waldkindergarten Flensburg ist Mitveranstalter der Internationalen Konferenz für Natur- und Waldkindergärten in Zürich vom 1.-3. Mai 2019.

Petra Jäger

Petra Jäger ist Erzieherin und die Gründerin des Waldkindergartens in Flensburg, der seit 1993 besteht. Der erste Waldkindergarten in Deutschland hat viele nach sich gezogen und Petra hat sich sehr engagiert, das Waldkindergartenkonzepts weltweit zu verbreiten, bis heute. Sie bzw. der Waldkindergarten Flensburg ist Mitausrichterin der Internationalen Konferenz für Natur- und Waldkindergärten – zusammen mit dem Verein Feuervogel – im Mai 2019 in Zürich.
Für Petra ist es auch nach 25 Jahren noch ein Geschenk, täglich und bei jeder Wetterlage mit den Kindern in den Wald zu gehen und die großen und kleinen Abenteuer mit der Gruppe in der Natur zu erleben. Durch diese sinnerfüllte Aufgabe und die Kenntnis über die Vorteile des Konzepts betrachtet sie ihre Arbeit als einen bunten Blumenstrauß, der immer wieder mit neuen Blumen geschmückt wird. Im Jahr 2014 baute sie mit Lorenzo Filippi eine internationale Föderation der Waldkindergärten auf. Darüber hinaus hat sie eine Ausbildung zur systemischen Beraterin absolviert. 2017 begleitete und beriet sie bei der Gründung der „Naturschule Flensburger Förde“. Als Dozentin für Waldkindergartenpädagogik ist sie international tätig, um das Konzepte der Waldkindergärten weltweit zu verbreiten. Diese Auslandskontakte bringen ihr nicht nur viel Freude, sondern bestätigen, dass Kinder sich – egal wo sie sich befinden – in der Natur wohlfühlen, sich entwickeln und gestärkt in ihre Zukunft gehen.

Du möchtest dauerhaft Zugang zu allen Experten-Interviews?

Sichere Dir doch schon jetzt das  Lebensschule Natur-Komplettpaket.
Mit exklusivem Bonusmaterial der ExpertInnen – JETZT zum Aktionspreis!

4 Kommentare

  • Paula

    Liebe Petras,
    das war ein ganz tolles Interview! Die Geschichten von und mit den Kindern in Freiheit in der Natur haben mich sehr berührt und ebenso die in sich ruhende Ausstrahlung von letztlich Euch beiden!
    Danke schön!

    • Petra Krüger

      Vielen Dank Paula,
      es war auch erquickend mit Petra zu sprechen. Und es nährt wirklich auf seelischer Ebene, diese „natürliche“ Arbeit.
      Also. weitertragen, umsetzen und genießen.
      Herzlichst, Petra

  • Hat mir sehr gut gefallen. So klare Worte. Danke Petra

  • Liebe Petra!
    Ich hab schon so viele online- Kongresse ‚überflogen‘, doch bei keinem noch hat mich solch eine Vielzahl an Gästen so sehr berührt.
    Auch die wunderbare Petra Jäger hat mir jede Menge an Gänsehaut und ‚Augenwasser‘ beschert … 🙂
    Nicht zuletzt Deine liebenswürdige Art, liebe Petra, bereichert die Interviews ganz wunderbar.
    Vielen, vielen, vielen Dank für diesen wirklich schönen Kongress!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert