Lebensschule Natur

 22.11. bis 1.12.2019

Adelheid LinggAstrid Habiba Kreszmeier & Hans-Peter HufenusBarbara & Gunter HamburgerBrigitte KäsermannBrigitte LeeserChristoph LangDirk GrosserDr. Andrea BeetzDr. Geseko von Lüpke
Dr. Thomas LeglEquianoGesa HeitenHildegard Breiner, Stefanie RüscherHildegard KurtJennie AppelLara JahnkeLinda Buzzell-SaltzmanMag. Roland Urban
Mark ColemanMartin FürstMatthias WörnePetra JägerPetra Krüger Einleitung MeditationsreihePh.D. David AbramProf. Birgit SteiningerProf. Declan KennedyProf. Dr. Eric Pfeifer
Prof. Dr. Gerald HütherProf. Dr. Hilarion PetzoldRenata B. VogelsangRüdiger SünnerStefan BrönnleStefan SchwarzerThomas Müller-SchöllWolfgang PehamAdelheid Lingg
Christoph Lang

Wenn dir das Interview gefallen hat, informiere deine Freunde in den Sozialen Netzwerken.

Christoph Lang

Biologe, Naturpädagoge "Feuervogel" Zürich

Spricht über die naturpädagogischen Angebote, die der Feuervogel seit 23 Jahren in Zürich organisiert und stellt u.a. das Programm "Dusse verusse" vor - Waldspielgruppen für Kinder als Angebot neben den Regelkindergärten der Schweiz. Er spricht über die geplante Internationale Konferenz "Natur- und Waldkindergärten" im Mai 2019, die gemeinsam mit dem Waldkindergarten Flensburg vor Ort in Zürich durchgeführt wird., aber vor allem über seine inneren Beweggründe: Berührung zulassen, Schönheit der Natur empfinden, neue Strukturen schaffen, denn: der nächste Buddha wird eine grosse Gemeinschaft von Menschen sein, wenn wir die Berührung mit der Natur, mit der Welt in uns zulassen.

Christoph Lang

Christoph Lang ist Biologe und Naturpädagoge, Präsident und Mitbegründer der Schweizer Genossenschaft „Feuervogel“ – Projekte für Mensch und Natur. Ziel der Plattform ist es, Naturprojekte anzubieten, die eine sinnstiftende, fortwährend wachsende und nachhaltige Beziehung von Mensch und Natur entwickeln helfen. Herr Lang ist seit den 80er Jahren für Natur und Mitwelt aktiv tätig, seit 1993 ist er Naturpädagoge. „Natur ist eine wunderbare Lehrerin, sie konfrontiert uns mit unserem realen Sein. Sie bringt uns zusammen am Lagerfeuer oder auf dem Weg durch den Wald. Natur ist für mich immer ein Stück Rückbesinnung auf das Wesentliche.“
Seit 1996 gibt es die lebendigen Naturspielgruppen „Dusse Verusse“. In über 15 Städten der Schweiz waren insgesamt über 4500 Kinder in den letzten 22 Jahren über den Feuervogel in den Wäldern unterwegs. Und es werden weitere engagierte MitarbeiterInnen gesucht (https://www.dusse-verusse.ch/dusse-verusse)!
Die Feuervogel Genossenschaft ist 2019 auch Veranstalter - in Zusammenarbeit mit dem Waldkindergarten Flensburg - der Internationalen Konferenz vom 3.-5. Mai 2019 in Zürich.

Du möchtest dauerhaft Zugang zu allen Experten-Interviews?

Sichere Dir doch schon jetzt das  Lebensschule Natur-Komplettpaket.
Mit exklusivem Bonusmaterial der ExpertInnen – JETZT zum Aktionspreis!

7 Kommentare

  • Wilma

    Freudigen Dank an Christoph für dies lebendige und inspirierende Gespräch.

  • Ute

    Liebe Petra und lieber Christoph,
    vielen Dank für dieses sehr inspirierende Interview. Es hat mein Empfinden und meine Seele sehr angesprochen.
    Ich arbeite in einer städtischen Kita und stelle immer wieder fest, dass die Kinder keinen Bezug zur Natur haben. Wenn ich die Vögel wahrnehme, dann hören die Kinder die Flugzeuge. Vor Bienen und sogar Fliegen haben sie große Angst. Alle Käfer sind Spinnen und bei Bäumen und Sträuchern werden schonungslos Äste abgerupft. Aus diesem Grund gehen wir oft in den Wald und machen Ausflüge mit den Kindern, um ihnen einen achtsamen Umgang mit der Natur zu vermitteln. Sobald wir draußen sind, wirken die Kinder ausgeglichener und friedlicher, als wenn sie in der Einrichtung spielen. Hier kommt es dann verstärkt zu Konflikten. Draußen in der Natur ist dies nicht der Fall.
    Vielen Dank für eure wertvolle Arbeit. Diese internationale Konferenz „Natur- und Waldkindergärten interessiert mich sehr.

    Liebe Grüße

    • Petra Krüger

      Liebe Ute.
      Wunderbar, danke für Deine Worte. Das Thema Natur und Kinder ist eines von den Wichtigsten, davon bin ich überzeugt. Wenn das verloren geht, wird die welt wirlich ärmer. Toll das ihr mit den Kindern Ausflüge in die Natur unternehmt.
      Für die internationale Konferenz kann man sich noch anmelden. Im Kongress-Paket ist ein Gutschein für eine ermäßigte Teilnahme enthalten, dann ist das Paket gar nicht mehr teuer. Ich glaube die Konferenz wird sehr ermutigend, Petra Jäger hat ja auch schon so begeistert daüber gesprochen. Also herzliches „weitermachen“. Petra

  • „Der nächste Buddha wird eine große Menge an Menschen sein“
    Wie toll ist das denn!!! – Dieser Satz war sehr berührend!
    Wir brechen auf in Gemeinschaft.
    Wir gehören alle zusammen, sind Teil der Natur und gehören dazu.
    Herzlichst, franca

    • Petra Krüger

      Liebe Franka,
      ja genau, bei den Worten hab ich auch so gejubelt. Ein groooßes Anliegen dieses Kongresses bzw. von mir ist es, dass ein Forum entsteht in dem wir gemeinsam in gegenseitiger Unterstützung und Wertschätzung immer mehr werden und immer mehr nach außen zeigen, Wald ist nicht Holz sondern Seele, Natur ist nicht Ressource sondern Heilung … Danke für Deine vielen schönen und ermutigenden Nachrichten.
      Herzliche Grüße Petra

  • mirco

    wunderschönes Gespräch ♥
    ♥ lichen Dank Euch beiden

  • Rosa-Maria Kalienke

    Ja , Lebensschule ist gut gewählt, ich sage auch Schule des Lebens. Es gibt, besonders für Kinder, nicht ersatzweise etwas Kraftvolleres als in der Natur zu sein. Das Miteinander in der Natur schult die Kinder besonders, ob im Handeln, im Sozialen, oder in der Intuition.

    Sehr schön, das Feuervogel-Projekt! Vielen Dank, für das Interview mit Christoph Lang.

    Eure Rosa Maria Kalienke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert