Rebell*innen des Friedens

Steffen Emrich

Trainer, Moderator, Gemeinschaftsberater Soziokratie

Adelheid Tlach-EickhoffAndrea SchauppAndreas SallamBegrüßung Geseko von LüpkeBenjamin von MendelssohnCatharina RolandCharles EisensteinChristoph LangClaudine NierthClaus BiegertDominik WernerDr. Andreas WeberDr. Geseko von LüpkeEquianoGEN  -  Global Ecovillage NetworkGerald EhegartnerGigi CoyleHildegard KurtJoanna MacyJohannes VolkmannKaliLara JahnkeLaura KralLinda Buzzell-SaltzmanLotte Selker & Helen BrittMark ColemanMaya Sasson & Mai ShaheenMaya Sasson Symposium-LiedMomoPh.D. David AbramProf. Declan KennedyProf. Dr. Gerald HütherRoman HuberRupert MarquezSabine LichtenfelsSonja LamerSteffen EmrichSusanne Fischer-RizziTala MohajeriTamera: Tiokasin Ghosthorse, Sabine Lichtenfels u.a.Thomas Müller-SchöllThomas SteiningerTiokasin Ghosthorse   Summit-FluteTiokasin Ghosthorse - VortragTom Porter
Steffen Emrich

Wenn dir das Interview gefallen hat, informiere deine Freunde in den Sozialen Netzwerken.

Er betont wie wichtig es ist, aus einer Ganzheit heraus zu handeln und wie bedeutend Spiritualität hierfür ist. Auf dem Symposium findet ein Voneinander Lernen statt, und es wird deutlich wie junge Menschen Dinge in Frage stellen und wie er von der Präsenz älterer Menschen profitieren kann. Für gesellschaftlichen Wandel braucht es Utopien und reale Orte für junge Menschen, in denen sie sich entfalten können.

Steffen Emrich

Steffen Emrich lebt seit über 20 Jahren in Haus- und Wohnprojekten. Er arbeitet als Trainer, Dozent und Moderator v.a. in der Entwicklungszusammenarbeit und als Gemeinschaftsberater.
Steffen ist u.a. aktiv Deutschen Vorstand des Ökodorfnetzwerks GEN (Global Ecovillage Network) und im internationalen GEN Project Management Team. Er lebt mit seiner Frau und seinen 2 Kindern in der Lebensgemeinschaft gASTWERKe (www.gastwerke.de) bei Kassel.

Steffen Emrich arbeitet als Trainer, Dozent und Moderator v.a. für Nichtregierungs-Organisationen und gemeinwohl orientierte Unternehmen und Gemeinschaftsprojekte. Mit seinem beruflichen Hintergrund als Projektmanager in der Entwicklungszusammenarbeit (Konfliktprävention/Friedensförderung mit Schwerpunkt Balkan, Ost- und Zentralafrika) hat er vor über 20 Jahren angefangen auch als Trainer und Moderator zu arbeiten. Im Laufe der Zeit ist diese Nebenbeschäftigung zu seiner Hauptarbeit geworden.
"Mit dem Bewusstsein so gut wie möglich meine innere Überzeugung auch in meinen Alltag integrieren zu wollen, lebe ich seit über 20 Jahren in Haus- und Wohnprojekten/Mehrgenerationenprojekten."

Ehrenamtliches Engagement u.a.:
Gründungsmitglied und 4 Jahre Vorstandsmitglied GEN (Global-Ecovillage Network)-Deutschland
Repräsentant für die europäischen Ökodörfer im Global Ecovillage Network International
Gründungsmitglied und mehrjähriger Vertreter im Leitungskreis vom Soziokratie Netzwerk Deutschland
Mehrjährige Tätigkeit im SprecherInnenrat der Plattform Zivile Konfliktprävention
Gründungmitglied und Mitglied des Gründungsvorstandes von Transcend Deutschland
Engagement für die Förderung von Ökodörfern im globalen Süden und in der Kommunalpolitik.

http://www.procorde.net/

Lebensgemeinschaft gASTWERKe (www.gastwerke.de) bei Kassel

 

Weitere Hinweise

Du möchtest dauerhaft Zugang zu allen Experten-Interviews?

Sichere Dir doch schon jetzt das  Rebell*innen des Friedens-Komplettpaket.
Mit exklusivem Bonusmaterial der ExpertInnen – JETZT zum Aktionspreis!

Du bist noch nicht angemeldet?

Wenn du dich anmeldest, bekommst du auch die weiteren Links zugesendet.

Mit der Anmeldung erhältst Du regelmäßig Informationen zum Kongress per E-mail. Ab Kongress-Start erhältst Du dann täglich Informationen mit den Links zu den jeweiligen Interviews des Tages.
Weitere Informationen zu Newsletter, Protokollierung der Anmeldung, dem Versandanbieter, statistischen Auswertungen sowie Abbestellmöglichkeiten sind in der Datenschutzerklärung ausgeführt.

Deine Daten sind bei uns sicher!
Solltest Du keine Mail von uns bekommen haben, nutze bitte folgende E-mail:
support@lebensschule-natur.com

Ein Kommentar

  • mirco

    Wundervolles Gespräch, doch mich wundert warum es immer noch so kompliziert gemacht wird…
    Was?
    Schaut, U-Theorie etc. – wie schaffen wir den Übergang usw.
    Das ist alles sehr intellektuell. Die Wenigsten sind dies nun mal.
    Es wird immer von und über die nativ People gesprochen, aber offensichtlich versteht Sie niemand, denn haben Sie solch komische Theorien wie Gemeinwohlökonomie, bGe, U-Theorie blabla – dass sind doch alles nur weitere Spaltpilze, die uns im Handeln hemmen, weil wir viel Reden müssen und dabei wenig Zeit zum Handeln bleibt.
    Bis die Handlung kommt ist die Situation schon wieder überholt.

    Sicher ist jeder Ansatz zu begrüßen, doch wo ist das Verbindende zur Gesellschaft? Es wird immer von Blasen gesprochen. Absolut. Blasen hier und da und niemand spricht mit dem anderen. Dabei wollen viele das Gleiche – Glücklich sein und Leiden vermeiden… Wenn das doch die Basis ist, was gibt es da groß zu lernen? Zu theorisieren?

    Kann es sein das wir im Westen der Welt einfach schon so überfüllt sind, dass wir schon wieder neue Lebensmodelle und Stile kreieren, die dann – immerhin müssen wir mit allen Menschen überleben – dann ähnlich wie der Kapitalismus in die Welt gestreut werden sollen? Kann es sein, dass Milliarden Menschen sich absolut nicht für das interessieren, was wir hier anstreben/ vorschlagen/ anbieten? Sie haben Hunger und brauchen eine Angel und keine weiteren Almosen/ Fische…
    Wir sind in all den Jahrzehnten zwar gewachsen, doch wer kennt uns? Was hat das alles wirklich gebracht außer 20-30 schöne Lebensjahre in Gemeinschaften? Wo ist der Effekt? Was ist er? Fridays for Future?

    Kann es sein, dass wir als Menschen etwas völlig missverstehen?

    Ich verstehe und liebe die Ungeduld der jüngeren Menschen in Sulzbrunn – doch bitte vergesst nicht die innere, eigene Arbeit. Ich ehre die Weisheit der Alten – doch Sie erleben die Zukunft nicht mehr und können somit nur noch Diener der Jugend sein, mit all Ihrer erlebten Erfahrung.
    Ich sagte mal, wenn die Älteren für die Jugend der Schutzwall sein würde, damit die Jungen innen wirbeln können, dann wird das Kreise ziehen. Wenn nicht wird es weitere Blasen geben und diese platzten letztlich noch alle.

    Kann auch einfach sein das ich aus ner anderen Ebene schaue und die kindischen Probleme nicht verstehen kann da ich diese Grenzen nicht kenne und nie akzeptierte.

    sonnige Grüße und
    ♥ lichen Dank für die Orga, den Talk und Euer Sein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert