Rebell*innen des Friedens

Johannes Volkmann

Holzbildhauer, Konzeptkünstler: Sozialkunstinstallationen

Adelheid Tlach-EickhoffAndrea SchauppAndreas SallamBegrüßung Geseko von LüpkeBenjamin von MendelssohnCatharina RolandCharles EisensteinChristoph LangClaudine NierthClaus BiegertDominik WernerDr. Andreas WeberDr. Geseko von LüpkeEquianoGEN  -  Global Ecovillage NetworkGerald EhegartnerGigi CoyleHildegard KurtJoanna MacyJohannes VolkmannKaliLara JahnkeLaura KralLinda Buzzell-SaltzmanLotte Selker & Helen BrittMark ColemanMaya Sasson & Mai ShaheenMaya Sasson Symposium-LiedMomoPh.D. David AbramProf. Declan KennedyProf. Dr. Gerald HütherRoman HuberRupert MarquezSabine LichtenfelsSonja LamerSteffen EmrichSusanne Fischer-RizziTala MohajeriTamera: Tiokasin Ghosthorse, Sabine Lichtenfels u.a.Thomas Müller-SchöllThomas SteiningerTiokasin Ghosthorse   Summit-FluteTiokasin Ghosthorse - VortragTom Porter
Johannes Volkmann

Wenn dir das Interview gefallen hat, informiere deine Freunde in den Sozialen Netzwerken.

möchte mit Kunst gesellschaftsfähig werden in dem Sinne, dass Gesellschaft Ausdruck findet, z.B. die Kraft der Begegnung an öffentlichen Orten. Schuf die Gipfelkonferenz der Kinder, wo u.a. weltweit Plastikwaffen gesammelt wurden um daraus eine große Friedensskulptur zu bauen. Seine Kraft? Die habe er von seinen Eltern, wie er aufgewachsen sei: er durfte sich frei entwickeln und in Bildern denken. In der Begegnung bekommen Gedanken Kraft durch Bereicherung der anderen.

Johannes Volkmann

Johannes Volkmann hat in Oberammergau das Holzbildhauerhandwerk erlernt, in Bochum eine Figurentheaterausbildung und an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg den Studiengang „Kunst & Öffentlicher Raum“ absolviert. Seitdem hat er unzählige Ideen umgesetzt. „Manchmal sind sie zu groß für mich allein“, lacht er. Dann sucht er Menschen, die mitgestalten. Vieles, dass er anstößt, gibt er später frei.

Seit 22 Jahren tourt Johannes Volkmann auch mit seinem „Papiertheater“ mit wechselnden Programmen. Und mit dem „Nähmaschinentheater“ ist er mit seiner Lebensgefährtin, der Textilkünstlerin Susanne Winter, unterwegs. Außerdem arbeitet er als Dozent für Soziale Arbeit an der TH Nürnberg.

http://www.daspapiertheater.de/

https://www.daspapiertheater.de/Unbezahlbar/german/presse.htm

 

Weitere Hinweise

https://www.kulturvision-aktuell.de/johannes-volkmann-anders-herum-denken-2018/

Du möchtest dauerhaft Zugang zu allen Experten-Interviews?

Sichere Dir doch schon jetzt das  Rebell*innen des Friedens-Komplettpaket.
Mit exklusivem Bonusmaterial der ExpertInnen – JETZT zum Aktionspreis!

Du bist noch nicht angemeldet?

Wenn du dich anmeldest, bekommst du auch die weiteren Links zugesendet.

Mit der Anmeldung erhältst Du regelmäßig Informationen zum Kongress per E-mail. Ab Kongress-Start erhältst Du dann täglich Informationen mit den Links zu den jeweiligen Interviews des Tages.
Weitere Informationen zu Newsletter, Protokollierung der Anmeldung, dem Versandanbieter, statistischen Auswertungen sowie Abbestellmöglichkeiten sind in der Datenschutzerklärung ausgeführt.

Deine Daten sind bei uns sicher!
Solltest Du keine Mail von uns bekommen haben, nutze bitte folgende E-mail:
support@lebensschule-natur.com

6 Kommentare

  • Barbara Bürger

    Sehr eindrücklich, ermutigend, authentisch, inspirierend für eigene kleine kreative Aktionen.

  • Ich fand das sehr spannend und inspirierend, da ich an einem eigenen Buch schreibe zum Wandel-T- nach dem Baistext kommt jetzt die Auseinandersetzung Thema und „neue Handlungsfelder entwickeln“ (kommunikative ) Feldarbeit und ich noch den Kunstaspekt und verschiedene kreative Zugänge hinzufügen möchte kann es innen noch arbeiten

  • mirco

    Sehr berührend und inspirierend!
    ♥ lichen Dank hierfür.
    Geniale Ideen, Projekte und Ideen.

    Nur leider muss man fragen, wer hat von der Nürnberger Aktion mitbekommen?
    Mir ist das völlig neu, wie so vieles was ich hier und den Pionieren des Wandels lernen durfte.

    Wir sind viele – ja. Doch sind wir genug um die Kurve zu bekommen?
    Natürlich hält mich das nicht vom Handeln ab – doch hab ich ewig das Gefühl, einer wacht auf und drei schlafen ein. Mit Luftpumpen die Windrichtung ändern ☺
    Es wurde schon gesagt, dass Diktatoren sofort die Nativs verdrängen… Standing Rock usw. – wir träumen hier in einer Seifenblase, während andernorts die Erde verbrennt und unsere Geschwister gemordet werden.
    Ja, es gibt zu tun und diese Idee des Weltgerichtshof ist sweet, notwendig und magisch – doch leider weiter Teil der Spaltung – hier wird weiter gerichtet. Wer gibt wem das Recht hierzu?

    sonnige Grüße

  • Das Schlechte in der Welt kommt oftmals sehr laut daher und die Medien stürzen sich darauf.

    Das Andere gibt es auch – es geht nur leisere Wege 🙂
    das heißt nicht, dass es kleiner oder geringer ist!
    Es ist da! Wir haben nur bei all dem Lärm das lauschen verlernt 😉

    Schön, dass Orte entstehen an denen wir das wieder lernen können!
    Danke!

    Alles Liebe!

  • Michael Hillgruber

    Solche Leute, Ideen, Projekte, Impulse, Geschichten braucht unser Land, unsere Gesellschaft. Tolles Interview, tolle, kreative, verbindende Gedanken.

  • Michael Hillgruber

    Um die Kurve zu bekommen, müssen sich m.A. die vielen kleinen und finanziell limitierten Gruppierungen, Organisationen, etc. zusammentun. Eigenständigkeit können sie sich natürlich bewahren, aber zumindest sich auf 1 gemeinsames Ziel einigen, dieses verfolgen und sich darauf fokussieren. Im Moment sind „wir“ noch viel zu sehr zersplittert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert